ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns sehr, Sie im Webshop des Biohof Mobil begrüßen zu dürfen, dem Lieferservice vom Biohof Meyer zu Theenhausen in Werther.

Wir bringen innerhalb unserer Region Bio-Lebensmittel bis zu Ihnen nach Hause vor die Tür. Wer hier eine Kiste bestellt, kann sicher sein, dass unser Gemüse-Anbau nach Biolandstandards erfolgt und auch jede zugekaufte Ware konsequent in Bio-Qualität bereitgestellt wird.



Eine Frage an Chat GPT und die Antwort - soll ich lachen oder weinen?

  • Hallo Mensch, ich bin ein KI-Chatbot, Modell GPT-5 nano.
  • Hallo Chatty, habe ich die Chance, nur durch ehrliche Arbeit in der Landwirtschaft mal ein oder zwei Jahre keine finanziellen Sorgen zu haben?
  • Kurz gesagt: Ja, es ist möglich, aber wenig wahrscheinlich und stark abhängig von mehreren Faktoren.

    Wichtige Einflussfaktoren:

    • Einkommen in der Landwirtschaft: Ob du als Landwirt genug verdienst, hängt von Betriebsgröße, Produktionszweig (Ackerbau, Viehzucht, Bioproduktion), Marktpreise, Betriebskosten und Effizienz ab.
    • Region und Arbeitsmarkt: In manchen Regionen gibt es bessere Möglichkeiten für Stabilität (Subventionen, Förderprogramme, direct marketing, Betriebe in Familienhand).
    • Boden, Kapital und Betriebsmittel: Anfangskapital, Investitionsbedarf, Kredite und laufende Kosten beeinflussen, wie schnell du finanziell entspannter bist.
    • Arbeitseinsatz vs. Einkommen: Landwirtschaft erfordert oft hohen Arbeitsaufwand. Selbst bei ehrlicher Arbeit reicht es ggf. nicht, wenn der Betrieb klein oder unrentabel ist.
    • Förderungen und Subventionen: Agrarsubventionen, Förderprogramme für Modernisierung, EU-/Staatshilfen können das Einkommen stabilisieren.
    • Risikomanagement: Preis- und Ernteausfälle, Wetterrisiken, Krankheiten – gutes Risikomanagement (Diversifikation, Versicherung, Hedging) erhöhen die Chance auf finanzielle Ruhe.
    • Persönliche Lebensstil- und Ausgabenkontrolle: Frugalität, Schuldenabbau, Notreserve (Risikofonds) sind entscheidend.

    Praktische Schritte, um die Chance zu erhöhen:

    • Realistische Betriebsanalyse: Erstelle eine Cashflow- und Rentabilitätsrechnung, identifiziere rentable Sparten.
    • Fördermöglichkeiten prüfen: Informiere dich über lokale Subventionen, Programme zur Betriebserweiterung, Investitionszuschüsse.
    • Betriebsstrategie planen: Diversifikation (mehrere Einkommensquellen im Betrieb), Direktvermarktung, Saisonale Arbeit, Wertschöpfungsketten.
    • Kosten senken und Einkommen erhöhen: Effizienzsteigerung, nachhaltige Praktiken, Qualitätssteigerung, Zertifizierungen.
    • Risikomanagement implementieren: Versicherungen, Ernteversicherung, Preissicherung (Sortenwahl, Verträge, Vertragsanlagen).
    • Planung für Ruhezeiten: Langfristig passende Pensions- oder Rücklagenmodelle aufbauen.

    Wenn du magst, nenne mir Region, Betriebstyp (Grünland, Ackerbau, Viehzucht, Direktvermarktung), ungefähre Betriebsgröße, aktuelle Einnahmen/Ausgaben. Dann erstelle ich dir eine konkrete, kompakte Checkliste und eine grobe Finanzperspektive für 1–2 Jahre.


Die Biorevolution - sehr sehenswert


In der 3 Sat mediathek ist unter folgendem Link eine schöne Dokumentation über den ökologischen Landbau zu sehen



https://www.3sat.de/gesellscha...


wichtige Information für Ihre Brotbestellungen

Aufgrund von Krankheit hat die Biobäckerei Farina vorübergehend die Produktion eingestellt.

Zum Glück können wir Ihnen ab sofort das tolle Sortiment der Biobäckerei Knuf anbieten. Bitte beachten Sie die Bestellfristen:






Bestellschluss für Brot und Brötchen ist Freitag 9.00 Uhr für die kommende Woche. Für unser restliches Sortiment bleibt alles beim Alten




Feld- Wald- und Wiesenyoga

Neben der üblichen Dokumentation gibt es die Möglichkeit, sich artenreiches Dauergrünland fördern zu lassen. Dazu hat die Landwirtschaftskammer NRW nun eine App entwickelt, die das Ganze unterstützen soll.  Und jetzt kommen wir zum Yoga:

Nachdem wir uns die App aufs Handy heruntergeladen haben, vergessen wir für die nächsten Stunden Anbaustress, Ernte und alles andere. Wir begeben uns auf die erste Fläche, teilen sie mental in zwei große Hälften und gehen nun in die erste Hälfte. Dort kontrollieren wir vor der ersten Entspannungsübung, ob wir auch wirklich genug Netz haben, daß die App auch über die Standortbestimmung kapiert, wo wir sind. Nun öffnen wir alle Sinne und suchen nach der ersten sog. Kennart. Nun atmen wir tief aus, gehen auf alle Viere, machen mit dem Handy ein Foto dieser Pflanze. Nun richten wir uns wieder auf, atmen tief ein und halten das Gesicht in die Sonne und das Handy in die Luft. Wenn wir die Luft nicht mehr länger anhalten können, lassen wir langsam die Hände wieder runter und atmen dabei aus. Dabei gucken wir, ob es dort oben so viel Internet gab, daß die künstliche Intelligenz die Pflanze auf unserem Foto erkennen konnte. Falls nicht, atmen wir wieder tief ein, recken Hände, Handy und Gesicht in die Luft und warten auf ein Internet….

Diese Übung wiederholen wir nun an anderer Stelle mit der nächsten Kennart. Wenn wir auf beiden Hälften 4 verschiedene von der Landwirtschaftskammer gewünschte Pflanzen gefunden haben, ist die Übung für diese Wiese beendet.

Sollten Sie also in der nächsten Zeit vermehrt Menschen mit Handys durch Wiesen krabbeln sehen, wundern Sie sich nicht, das sind wahrscheinlich Landwirt*innen beim Yoga;)




Biohof Meyer zu Theenhausen
Theenhausener Str.3
33824 Werther

Kontakt:

mail: info@biohof-mobil.de

Tel: 05203/9167904

oder: 0172/5603161

Benutzer
Toggle cart
Kategorien